Na, da werde ich doch auch noch schnelle meinen Senf dazu geben, bevor's mit der neuen Folge weiter geht.
Ich war auch eher enttäuscht, wobei es durchaus einige schöne oder spannende Stellen gab. Amy, wie sie das Schloss zu knacken versucht z.B. hat mir gefallen. Ich fand's sogar gut, dass der Wal am Ende so reagiert hat, wie er reagiert hat. Und die Szene, wo die Smiler, die ja die ganze Zeit eher wie Puppen aussehen, plötzlich aus ihrer Box kommen

(verstehe allerdings nicht, warum die drei Gesichter haben, wo doch der Kopf nur über zwei verfügt). Irgendwie witzig. Die etwas andere Königin hatte auch etwas. Und ich kann mich sogar langsam an den Van orspann gewöhnen, zumindest den roten Teil, der nicht so wie Wolken aussieht und die Musik.
Aber ansonsten

. Das erinnert so gar nicht an den Mann, der Folgen wie
Blink und
GitF geschrieben hat. So viele offensichtliche Fehler (oder wie man es nennen will), diese wirklich extreme Annäherung an ein kindliches Publikum - warum konnte denn das nicht so bleiben wie vorher? Das war auch für Erwachsene interessant. Die Figuren erwachsen genug, die Geschehnisse skurril, um denke ich für jedes Alter interessant zu sein und bunt und mit ausreichend Elementen auch für Kinder ausgestattet. Jetzt ist die Handlung thematisch irgendwie viel erwachsener (ja, das Thema an sich fand ich schon interessant), aber irgendwie kindgerecht zwangsverpackt und mit Hauptdarstellern, denen irgendwie das Profil fehlt. Könnte gar nicht sagen warum, denn Amy hat ja eine Vorgeschichte verpasst bekommen. Aber irgendwie agieren die so, als gäbe es das gar nicht. Der Doctor schwebt immer noch völlig losgelöst - na, nicht von der Erden, aber von sich selbst und Amy, tja. Obwohl sie mir in dieser Folge schon viel sympatischer geworden ist, wohl weil sie so viel zu tun hatte. Interessanter Ansatz, sie das Problem lösen zu lassen. Hatte leider das Dilemma nicht mitbekommen, dass der Doctor vorhatte, den Wal zu komatisieren und auf Autopilot weiterlaufen zu lassen

. Wirklich verabscheuungswürdig, aber ich kann tatsächlich das Dilemma verstehen, in dem er da steckt und der irgendwie extremen Angst, etwas falsch zu machen. Vielleicht hat seine Vorgeschichte ja doch irgendwo Auswirkungen. Ich mag ihn aber immernoch nicht. Viel zu überzogen gespielt und unfertig, wie ja schon gesagt wurde. V.a. immer am Anfang, sehr komisch. Würde mich auch mal interessieren, ob das von ihm kommt, oder ob er so spielen soll. (Und die Sache mit dem Glas z.B. war doch einfach nur blöd. Blöd gespielt, blöd in der Art nach dem Motto: ich weiß auch nicht, warum ich das mache, ich hab so viele Gedankengänge, den kann ich auch nicht allen folgen - häh?, und auch nur mäßig sinnvoll in der Idee - jedenfalls, wenn man von selbst drauf kommen soll. Das Wasser würde ja schließlich nur schwingen, wenn die Maschinen rein zufällig mit einer Schwingungsfrequenz laufen, die der des Glases entspricht. Lass es ein ganz tiefes Summen sein, dann zeigt sich da gar nichts - die mussten ja bei
Jurassic Park nicht umsonst extra eine Saite unter das Glas spannen, damit sich da etwas tut

(und da hat man's dann auch schon gehört). Davon abgesehen, dass da so viel Leute gerumlaufen, dass die den Boden durchaus auch in Bewegung setzen; gibt ja außerdem auch genug Maschinen, die laufen auch ohne Generator).
Was mir hier übrigens auch wieder aufgefallen ist, ist dass der Doctor den Leuten so komisch in die Augen guckt. Ich dachte im letzten Teil noch, das hängt mit Zero zusammen, aber offenbar doch nicht. Naja, abwarten. Ich hoffe immernoch auf Besserung. Ich würde auch gerne mal wieder etwas fröhlicheres sehen. Die Wunder des Raumes! Fantastische Reisen mit dem Doctor!! Ihr wisst schon, etwas farbiges, schönes. Die letzten beiden Folgen waren sehr grau und matt. Und das meine ich wörtlich.
Drücken wir die Daumen für das folgende. Ich liebe Daleks, also sollte ich doch wohl wenigstens diese Folge gu finden?!