So, nachdem ich gestern nun auch endlich
The Eleventh Hour geguckt habe mein Fazit (den REst von euern kommentaren nach Seite 1 les ich mir später mal durch, das ist so viel

(nur falls mal was doppelt kommt):
Viel neues, aber auch angenehm viel vertrautes, hinterlässt einen angenehmen Nachgeschmack (und hat mich trotzdem deprimiert

) und wenn der Doctor so bleibt, ist er verdammt leicht zu schreiben. Ich hab hinterher noch weiter an meiner neunter Doctor-Story basteln wollen, aber die einzigen, die mir die ganze Zeit im Kopf mit ihren Stimmen herum spukten waren der achte und der elfte *hrmpf*.
Okidoki, versuchen wir das mal aufzudröseln. Den Vorspann finde ich äußerst gewöhnungsbedürftig. Die Musik, naja, geht. Erinnert an die von den achten Doctor-Hörspielen, wo ich gerade zwecks Recherche mal reinhöre, allerdings stört die Orchester-Aufmachung. Müsste etwas elektronischer sein. Das ist ungefähr wie der Unterschied des Vorspanns zwischen der ersten und der vierten Staffel. Die aufgepeppte Version hat mir auch nie so zugesagt. Den Vortex mit Wolken und Blitzen mag ich auch nicht. Wo ist das unvertraute, "überirdische"? Das sieht aus als würde die TARDIS durch ein Wetterphänomen fliegen. Was aber richtig Klasse ist, ist, wie diese komische DW-TARDIS in dem Logo zur richtigen TARDIS wird. Das gefällt mir gut.
Die Story an sich ist so lala. Unterhält ganz gut und für den Einstieg sicher geeignet (gefällt mir aber definitv besser als die beiden bisherigen Einstiegsfolgen); zieht sich in der ersten Hälfte etwas. Und ich fand den ganzen Anfang, naja, bescheiden. Der Absturz ist ja ganz lustig, aber wie schon manch anderes Mal, eher lächerlich anzusehen (mit dem am Rahmen baumelnden Doctor meine ich). Vor allem, wo sie so schön senkrecht fliegt, nur um dann, als er endlich drin ist, wilde Kapriolen zu drehen. Na klar. Ausgesprochen Klasse dafür die Anmerkung mit dem Swimmingpool in der Bibliothek – ich schmeiß mich weg

. Köstlich. Das folgende Durchprobieren aller möglichen und unmöglichen Gerichte fand ich eher eklig und entweder ich kann den Sinn dahinter nicht finden oder es gab keinen. Ich meine, so zwei oder drei Versuche, okay, das wäre lustig gewesen, aber das? Hat mich nur mit einem Fragezechen dasitzen lassen (das mit der Banane, die sie ihm endlich mal geben soll, dachte ich auch *lol*. Und dann kam gar keine

!).
Auch noch schlecht am Anfang finde ich die Art des Doctors und die Erzählweise. Ich finde, es ist ausgesprochen schwierig, der Geschichte zu folgen. Man kann einfach nicht hinein gleiten, weil die Handlung eher langsam dahinfließt (seeeehr langsam zum Teil), der Doctor aber absolut unpassend hektisch durch die Gegend rennt. Gegen Ende wird das passender, ob das nun an der anziehenden Handlung liegt, oder weil der Doctor sich langsam fängt, muss sich noch zeigen. Ich finde ihn jedenfalls am Anfang mehr als nur ausgesprochen übertrieben agierend. Hektisch und künstlich. Da beschwere sich nochmal jemand über DT! Hoffe das legt sich. Momentan drängt sich mir jedenfalls auch die Ansicht auf, die jemand anderswo äußerte: Der Doctor zeigt so die typischen Eigenschaften, enthusiastisch, schrullig, was auch immer, aber trotzdem fehlt etwas. Er wirkt mehr wie der kleine Bruder des Doctors. Der Vergleich drängt sich mir auch auf, wenn auch vermutlich aus anderen Gründen. Ihm fehlt bisher einfach das Erwachsene, das gereifte, das tiefgründige. Er trägt alle seine Gedanken auf der Zunge und dahinter ist einfach nichts mehr. Das mit dem nicht Erwachsen-Werden ist ja eine schöne Sache, aber so ist er irgendwie unvollständig. Eine abgespeckte Doctor-Version, ein jugendlicher Doctor zum Knuddeln für die Kinder. eine Story wie
Girl in the Fireplace kann ich mir mit ihm jedenfalls bis jetzt überhaupt nicht vorstellen.
Dass er allerdings noch mehr in sich trägt, zeigt ja schon die Stelle, wo er Amy versichert, dass er sie nur um ihretwillen mitnimmt. Nicht etwa wegen des Risses. Na sicher, alles klar. Gruselig, da wirkt er richtig kalt.
Aber kommen wir mal zu schönen Sachen. Mir hat Amy als Kind auch total gut gefallen. Ich fand zwar, dass die Erklärung, warum sie da allein im Haus ist viel zu spät kam, weil mich die ganze Zeit viel mehr beschäftigt hat, warum niemand den Lärm bemerkt, als was die beiden da gerade treiben, aber die Geschichte an sich ist total süß. Herzzerreißend, wie sie dann am Ende ihren Koffer packt und hinausstürmt, um auf den Doctor zu warten. Vergeblich zu warten *schnüff*. Als sie später davon träumt, dass er doch noch kommt, hatte ich ja kurz Hoffnung, dass er zurückgereist ist, aber natürlich ist das Blödsinn. Diese beiden Szenen fand ich jedenfalls am ergreifendsten.
Die Prisoner Zero-Sache. Naja, nette Story. Obwohl ich nicht verstehe, warum die keine Mittel gehabt haben sollen, ihn auch getarnt zu erkennen. Und warum das Viech wie eine Muräne aussieht (deren Hinterteil wie miriquidis sfrn immer irgendwo drinstecken muss

). Und sich zwölf Jahre lang selber einsperrt anstatt sich einen netten Planeten zum Leben zu suchen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es irgendwelche Grenzen gäbe, die ihn dabei aufhalten können, aber vielleicht sitzt er ja doch auf der Erde fest. Cool war der Trick, oder vielmehr die Tricks, mit denen der Doctor ihn am Ende enttarnt und ausgeliefert hat (der Virus und Amys Traum). Das war mal etwas anders. Augenscheinlich scheint der Moffat ja etwas für abgetrennte Körperteile übrig zu haben, wenn ich mir die Wächter so anschaue

.
Genial auch die Szene, in der der Doctor selbige zurückbeordert, um ihnen dann zu erklären, warum sie sich besser nicht mit ihm anlegen sollten. Und wie er sich wortwörtlich in die Reihe seiner Vorgänger einreiht. Sehr eindrucksvoll gemacht

(außer die Szene danach, wo er so händeringend, O-beinig dasteht, das nimmt doch irgendwie etwas von der Majestät der Szene weg

). Ich find übrigens nicht, dass das "basically: run" weniger aufdringlich ist, als das "it is defended" (na gut, außer wo Mickey es ruft). Okay, kommt schnippischer rüber, eigentlich zum Schmunzeln, aber ich konnte da gar nicht lachen. Er bedroht hier gerade jemanden, der eigentlich gar nichts gegen die Erde hat und ein Gesetzeshüter ist. Und offensichtlich hatten die ja schon ein schlechtes Gewissen, sonst wären sie ja nicht mehr zurückgekommen. Standpauke gut, aber eine handfeste Drohung für die Zukunft? Kam mir etwas überreagiert vor. Wohingegen das in
The Christmas Invasion ja mehr als angebracht war angesichts der Tatsache, dass der Anführer gerade zuvor noch bereit gewesen war, die eigenen Regeln zu übertreten. Hm.
Was hatten wir noch? Hmmm, oh ja, der Sonic Screwdriver. Ich fand die Geschichte in der Geschichte um den Screwdriver irgendwie voll niedlich. Erst setzt er aus, dann wird er noch zugeschleimt, schließlich verkokelt er zu einem armseligen Gerippe (das arme Ding). Und dann spendet die TARDIS einen neuen

(nein, sieht nicht so aus, als wolle Moffat auf den verzichten

). Überhaupt finde ich auch die Beziehung vom Doctor zur TARDIS hier wunderschön. Dieses "Was hast du diesmal für mich" beim Design, der Schallschrauber, das Schnippen kam auch wieder (aber viel zu beiläufig, Angeber

), das "sexy thing" ^^. Das lässt viel hoffen.
Das TARDIS-Innere ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Auf jeden Fall nicht mehr ein spontanes "it’s bigger on the inside". Das ist ja so eng! Das Aussehen an sich: Joah, net übel, man muss erst mehr sehen (es gibt ja definitiv mehr zu sehen). Die Konsole ist ebenfalls vollgestopft, sieht aber trotzdem viel leerer aus durch die Glasscheiben, die über den meisten Elementen liegen. Das gefällt mir nicht so. Da ragen nur ein paar Dinge hinaus, die sich sinnlos hin- und her drehen (bis jetzt). Hm. Und warum dieses geblasene Glas im Rotor statt der alten Röhren notwendig war, versteh ich auch nicht, aber es soll vielleicht besser zum Rest passen. Ich finde, es sieht irgendwie lächerlich aus, wenn sich das bewegt

. Ansonsten jede Menge altes Zeug wieder integriert, was toll ist, aber ein Haufen kleiner Sachen statt der großen wäre vielleicht hübscher gewesen, obwohl mir der Retrolook an sich gefällt. Aber irgendetwas passt nicht so ganz zusammen, ich könnte nur keinen Finger drauf legen. Vermutlich guckt man sich das mit der Zeit aber eh schön. Ich find’s schon gut, dass sich nicht so arg viel verändert hat.
Auch schick fand ich, wie der Doctor da durch das Örtchen geirrt ist auf der Suche nach was auch immer er gerade brauchte und jeder schien Amy zu kennen. Und, stimmt, ihn nach ihren Beschreibungen zu erkennen *lol*. Sie selber fand ich bis jetzt noch nicht so vielsagend (außer die kleine), aber ihr Freund ist knuffig. Etwas geplättet von dem ganzen, aber knuffig

. Wenn ich das übrigens mit dem Tag vor der Hochzeit nicht irgendwo gelesen hätte, hätte ich das jetzt aus dem Brautkleid am Ende nicht schließen können. Zumal zuvor die ganzen Puppen von ihr und dem Doctor gezeigt wurden. Da drängt sich doch eher ein völlig anderer Gedanke auf

.
Was man der Geschichte insgesamt aber auf jeden Fall anmerkt ist tatsächlich wie erwähnt die Detailliebe. Sie wirkt viel feiner modelliert als manche davor (auch wenn das nicht zwangsläufig für die Personen gilt, siehe Doctor). Ich hätte auch gerne DT in einer so gemachten Staffel gesehen. Obwohl ich doch finde, dass das ganze deutlich mehr hin zu Kindern orientiert ist. Familiensendung schön und gut, aber das war eher für Jugendliche gemacht (da passt dann auch der kleine Bruder des Doctors

). Ich hoffe, da kommt auch noch etwas anderes. Und ich hoffe, die Plotlöcher halten sich in Grenzen. Der gute SM kann die zwar ganz gut tarnen – sprich, sie springen nicht so ins Auge – dafür sind sie aber umso gravierender. Hab vor kurzem aus gegebenem Anlass nochmal
Girl in the Fireplace geguckt und zumindest bei einer Sache kann ich nur jedes Mal den Kopf schütteln. Naja, egal.
Es gab bestimmt noch mehr Sachen, aber dazu muss ich es wohl nochmal schauen. Eine Frage hätte ich allerdings noch. Warum greift er sich ständig ans Herz? Und sagt dann "noch nicht"? Am Ende ist es mal der TARDIS-Schlüssel, aber vorher muss das doch etwas anderes gewesen sein. Und das "noch nicht2 passt auch nicht so recht zu Regenerationsnachwirkungen, die er ja wohl teilweise auch noch hat. Also, was ist das? Oder habe ich etwas nicht mitbekommen/falsch verstanden?
Edit: Urgh, ist das wieder viel geworden

. Dafür dass ich gar nicht wusste, was ich schreiben soll...