Daniel Who hat geschrieben:
Das Problem war ja (wenn mich mein English nicht täuscht) rein psychisch. Oder hab ich da was falsch verstanden.
Ähm, nein, das Problem war, dass der Engel in ihrem visuellen Kortex sitzt und so lange stärker und mit "Nahrung" versorgt wird, wie sie selbigem Daten zufüttert, sprich in der Gegend herumguckt. Augen zu --> keine Reize für's Gehirn. Falls du das meintest ... oder ich habe da etwas falsch verstanden...
Aber zur Folge:
Juchei, das war auch die erste Folge, wo ich dem MS zum ersten Mal seinen Doctor abgenommen habe. Die scheint Wunder gewirkt zu haben. Wobei ich nach wie vor ein wenig bange, weil es doch eine zuerst gedrehte war. Nun ist also die Frage, spielte er den Doctor in den anderen Folgen anders, weil er sollte oder weil er glaubte, mit dem Zusammenklauben von Gesten da seinen eigenen Stil zu entwickeln? Ich hoffe mal, es ist ersteres und er bleibt so. Hier hat er endlich mal Profil! Ob man selbiges mag ist eine andere Sache, aber es funktioniert wenigstens!
St_warrior hat geschrieben:
Ich finde es total toll, dass viele hier jetzt doch mit Smith - doch etwas klassischeren Art den Doctor zu spielen - und dem höheren Niveau der Folgen warm werden und auch wieder wirklich Spass an der Serie haben!
Also da möchte ich doch auch mal widersprechen. Ich finde das Niveau ebenfalls nicht höher, die Folgen sind nur feiner modelliert, weisen aber z.T. genauso große Lücken auf. Das was sich unterscheidet ist die Thematik. Und ganz ehrlich: ich würde ganz gerne mal wieder etwas ohne das oh so Gruselige sehen, auf sowas stehe ich nämlich nicht besonders. Spannung ja, Grusel nein (oder jedenfalls in Maßen). Was fehlt ist Abwechslung.
Und den Doctor finde ich auch kein bisschen klassischer. Er ist anders und weit weniger herzlich. Das was störte, war das z.T flach wirkende Schauspiel, in dem einfach Gesten und Eigenarten von anderen, v.a. Ten, kopiert wurden. Das passte nicht - jedenfalls für einige von uns

. Ich hoffe, es bleibt so, wie es jetzt ist und funktioniert auch in ruhigeren Phasen.
Mir hat dieses Mal auch Amy ganz gut gefallen. Endlich mal menschlich. Die Schlussattacke auf den Doctor kam zwar etwas sehr plötzlich, fand ich (und irgendwie wirkte sie wie auf Drogen

), aber es war sehr witzig. V.a. die Reaktionen des Doctors

. Gab überhaupt einige sehr witzige Szenen in der Folge, wobei mir auch des Doctors "I could kiss you!" und Rivers "Maybe when you're older." am besten gefiel

.
Aus irgendeinem Grunde ist bei River dagegen weniger gut weggekommen. Ich kann gar nicht mal sagen, warum. Z.B. die Szene, wo der Bischof dem Doctor schließlich ihre Rolle erklärt und sie überhaupt nicht damit gerechnet hat und ihre Fassade dabei Risse erhält, das ist schon nett. Am Schluss findet sie ja auch wieder zu ihrer Rolle zurück, aber ich finde, irgendwie hat ihre Vertrauenswürdigkeit gelitten. Sie wird zwar immer wieder gefragt, ob sie dem Doctor bedingungslos vertraut, aber für mich stellte sich dabei auch immer das Gefühl ein, dass man auch ihr - zumindest in ihrer Loyalität zum Doctor - bedingungslos vertrauen kann. Das ist weg

.
Die Folge selbst war mal wieder zwiespältig - wie immer

. Ich fand es zwischenzeitlich etwas langweilig bei diesen ganzen Sachen im Wald. Da ist irgendwie nichts sinnvolles passiert, das wirkte mehr wie ein Set, das unbedingt eingebaut werden sollte, ohne dass es eine Handlung dafür gab (okay, das ist etwas übertrieben

). Aber damit kann man leben. Was ich wirklich, wie ja einige andere auch, sehr schade fand, war die Entwicklung der Engel in dieser Folge. Sie haben ja schon in der letzten neue Züge bekommen, aber das war gut so. Sie haben sich entwickelt, haben neue Facetten für den Zuschauer bereit gehalten, aber in dieser Folge schmilzt ihr Gruselfaktor wirklich wie Eis in der Sonne dahin. Sie sind halt irgendwie da. Und das mit dem "tu als wenn du sehen kannst" fand ich ebenfalls dämlich. Ebenso komisch die Bewegung der Engel zu sehen. Ganz besonders so langsam (na gut, vielleicht sind sie noch vorsichtig) und schabend. Das sollen die lautlosen Killer sein, die in einem Augenblick Meter um Meter vorrücken? Nuja. Jedenfalls fand ich es schade, wie sie hier so entsorgt und degradiert wurden. Wobei die Sache mit dem Riss ja noch den schönen Aspekt hatte, dass der Doctor die ganze Zeit davon redet, sich selbst hineinzuwerfen und es dann doch die Engel erledigen lässt

.
In der zweiten Halbzeit, sprich mit Auftauchen des Risses wurde es dann wieder richtig spannend. Neue Andeutungen usw usf. Ja, da hat's bei mir zum ersten Mal in der Staffel im Bauch gekribbelt. Kann leider trotzdem nicht sagen, dass ich mich auf nächste Woche freue (Vampire) aber mal schauen. Geht es eigentlich nur mir so, dass ich finde, die Trailer zeigen viel zu viel vom Inhalt der Folge? Ich würde mal behaupten wollen, ein nicht unbeträchtlicher Teil der ... nun nicht Langeweile, aber des fehlenden Überraschungseffektes dieser Folge hier, ging auf den Trailer zurück.
Mann, ich hab die ganzen Details schon wieder vergessen. Das mit der Jacke ist mir sowieso nicht aufgefallen, aber interessanter Aspekt, nur finde ich es nicht so schön, dass man die Folgen eigentlich zweimal sehen muss, um das mitzubekommen, aber vielleicht wird da ja an gegebener Stelle nochmal darauf eingegangen, so wie bei dem
Bad Wolf- und
Saxon-Zeug. Aber was ich eigentlich sagen wollte: Was ich toll fand, wenn auch etwas schwer verständlich umgesetzt (ich musst jedenfalls zweimal gucken, aber vielleicht ist mein Bildschirm zu klein und außerdem versteh ich am Anfang immer nichts

) ist der Beginn mit dem Gravitationsfeld, wo sie plötzlich unter dem Schiff hängen. War ja eigentlich zu erwarten, aber sah trotzdem toll aus

. Am niedlichsten bleibt aber wohl der Schluss

. Ich bin auch auf Rory gespannt, der war von seinem kurzen Auftritt einnehmender als Amy und Doctor zusammengenommen in allen Folgen bisher (ist vielleicht auch geringfügig übertrieben

).